Tag der Immobilienwirtschaft 2025
Am 4. Juni 2025 fand im Friedrichstadt-Palast in Berlin der Tag der Immobilienwirtschaft 2025 statt – das zentrale Branchenevent veranstaltet durch den Zentralen Immobilien Ausschusses (ZIA). Mehr als 2.500 Gäste trafen sich zum 17. Mal zu diesem jährlichen Highlight der Immobilienbranche.
Inspirierender Auftakt durch Florence Gaub
Ein Höhepunkt des Vormittags war die Keynote von Florence Gaub, renommierte Politikwissenschaftlerin und Zukunftsforscherin. In ihrem Vortrag „Die Zukunft ist kein Zufall: Geopolitische Szenarien und Wege zu nachhaltiger Sicherheit“ zeichnete sie eindrucksvoll mögliche globale Entwicklungen und betonte, dass Sicherheit nicht dem Zufall überlassen werden darf. Ihr optimistischer Blick in die Zukunft wirkte inspirierend – sie vermittelte das Gefühl, dass trotz weltweiter Unsicherheiten positive Entwicklungen möglich und gestaltbar sind.
Weitere Programmhöhepunkte
Die Agenda bot einen umfassenden Einblick in aktuelle politische und wirtschaftliche Themen:
- Sabine Verheyen, Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments, und Boris Rhein, Ministerpräsident von Hessen, betonten die politische Verantwortung für zukunftsfähige Stadtentwicklung.
- Hochrangige politische Gäste wie Thorsten Frei, Chef des Bundeskanzleramts, und Verena Hubertz, Bundesministerin für Wohnen, diskutierten unter dem Format Politics meets Real Estate zentrale Weichenstellungen für den Wohnungsbau.
- In Panels und Impulsen wurden Themen wie Immobilienfinanzierung, digitale Innovationen (PropTech), Bauordnungen und Innenstadtentwicklung behandelt.
- Der Nachmittag stand unter dem Zeichen des Aufbruchs: Ob bei Investitionen in den Wohnungsbau oder Strategien für lebendige Städte – der Fokus lag auf konkreten Lösungen.
Vernetzung und persönliche Begegnungen
Wie bei jeder großen Branchenveranstaltung bot auch der diesjährige Tag der Immobilienwirtschaft wieder zahlreiche Gelegenheiten zum Austausch mit langjährigen Geschäftspartnern und Freunden. Das abschließende Get-Together rundete den Tag in entspannter Atmosphäre ab.
Fazit:
Der Tag der Immobilienwirtschaft 2025 setzte ein starkes Zeichen für Optimismus und Zukunftsgestaltung. Dazu hat auch die Women Power beigetragen die durch die exzellenten Referentinnen und die Vertreterinnen des ZIA repräsentiert wurde. Eine tolle Veränderung.
Die Mischung aus visionären Impulsen, hochkarätigen Diskussionen und persönlichem Austausch unterstreicht die Bedeutung der Veranstaltung als zentralem Forum der deutschen Immobilienwirtschaft.

Weitere Themen

Über Uns

Verein Hey Alter: Digitale Chancen für Schüler

Forschungsprojekt: Gemeinnützige Organisationen setzen bei ihrer Kommunikation auf Künstliche Intelligenz

Besichtigung SRH Campus

StärkenLab

Schöne Bücher im Kloster Chorin und 3. Brandenburgische Buchkunstausstellung

Bewerbungsaufruf zum 3. FEMALE INVESTORS‘ DINNER

KI im Handwerk: So geht's wirklich – Pragmatisch und ohne Kopfschmerzen

Hauptstadtfrühstück der GETEC im Berlin Capital Club

Material. Menschen. Mittelstand. 6.0 – Live in Berlin

Sommerempfang zum 80. Jubiläum: Tagesspiegel feiert die Demokratie
