Netzwerk

Pomologen-Verein e.V.

Der Pomologen-Verein e. V. wurde 1991 in der Tradition des »Deutschen Pomologenvereins« (1860–1919) gegründet. Pomona ist die römische Göttin des Obst- und Gartenbaus. Die Pomologie ist die Lehre von den Obstarten und Obstsorten und umfasst deren Bestimmung, Beschreibung, Empfehlung und Erhaltung Obstsorten sind ein lebendiges Kulturerbe, das wir der Nachwelt erhalten wollen. Über 30 Jahre Tätigkeit des Vereins haben sich gelohnt: Unsere Mitglieder konnten schon zahlreiche Sorten retten. Was tut der Verein? ◗ Wir finden, identifizieren, erhalten und vermehren alte Obstsorten und legen Sortengärten an. ◗ Wir setzen uns dafür ein, dass der Erhalt alter Obstsorten in der Öffentlichkeit als wichtige Aufgabe wahrgenommen wird. ◗ Wir führen Seminare zur Sortenbestimmung und zur Obstbaumpflege durch. ◗ Wir organisieren Obstausstellungen. ◗ Wir beraten bei Neuanpflanzungen, empfehlen Sorten für die Regionen, insbesondere für Hausgärten, Streuobst- und Selbstversorgeranbau. ◗ Wir erproben neue Sorten für den Streuobstanbau und züchten robuste, standortangepasste Sorten. ◗ Wir pflegen und entwickeln die Datenbank des Erhalternetzwerkes Obstsorten www.obstsortenerhalt.de. ◗ Wir bieten ausgewählte Fachliteratur in unserem Online-Shop www.pomologen-verein.de/shop. ◗ Wir geben ein – für Mitglieder kostenloses – Jahrbuch heraus und organisieren Fachtagungen und Exkursionen.
Informationen
Beitrag Einzelmitglied 40,-€, Verein, Firme 80,-€, Fördermitgliedschaft: 600,-€
Adresse Pomologen-Verein e.V.
Husumer Straße 16
20251 Hamburg
Deutschland