Sommerfest DEHOGA Berlin, visitBerlin & Partnerhotels im Palais am Funkturm

DEHOGA Business Networking Sommerfest visitberlin MesseBerlin
15 Jul 2025 | Autor: Sylvia Hartung

Als Gast des diesjährigen Sommerfests von DEHOGA Berlin, visitBerlin und den visitBerlin Partnerhotels hatte ich das Vergnügen, einen rundum gelungenen Abend im Palais am Funkturm der Messe Berlin zu erleben. Schon beim Eintreffen beeindruckte mich die stilvolle Location – ein historischer Veranstaltungsort mit Charme, großzügigem Außenbereich und direktem Blick auf den ikonischen Berliner Funkturm. Das Ambiente war sommerlich entspannt, das Publikum vielfältig – Hotellerie, Gastronomie, Politik und Kultur waren gleichermaßen vertreten.

Eröffnet wurde der Abend mit einer Gesprächsrunde, die von Gerrit Buchhorn, Hauptgeschäftsführer des DEHOGA Berlin, moderiert wurde. In einem kurzweiligen Austausch sprach er mit Burkhard Kieker (Geschäftsführer visitBerlin), Stefan Athmann (Vorstandsvorsitzender der visitBerlin Partnerhotels) und Christian Andresen (Präsident DEHOGA Berlin). Im Fokus standen die Attraktivität Berlins im internationalen Vergleich, aktuelle Herausforderungen bei der Außengastronomie sowie die praktische Umsetzung der Übernachtungssteuer. Es war interessant zu hören, wie sich Politik und Branche hier austauschen – sachlich, aber mit deutlichem Gestaltungswillen.

Die Kultursenatorin Sarah Wedl-Wilson gesellte sich zu der Runde und betonte, dass nur durch gemeinsames Handeln aus Verwaltung, Wirtschaft und Kultur mehr für Berlin erreicht werden könne. Auch Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey trat mit einem kurzen, aber prägnanten Statement auf. Sie hob hervor , dass Berlin die 30-Millionen-Marke bei den Übernachtungen in 2024 ist geknackt worden. Das liegt nicht zuletzt auch an dem umfangreichen Angebot führender Messen, Kongresse und Top-Veranstaltungen. Auch 2025 stehen viele Highlights an wie zum Beispiel die innovative Tech-Messe GITEX EUROPE oder die Footballspiele der NFL.

Nach dem offiziellen Teil wurde der Abend kulinarisch – und zwar äußerst vielfältig. Zahlreiche Foodtrucks boten eine bunte Auswahl: von der obligatorischen Berliner Currywurst über saftige Burger und frische Wraps bis hin zu Pasta-Kreationen und Eis für den süßen Abschluss. Für jeden Geschmack war etwas dabei, und alles fand reißenden Absatz.

Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite – sommerlich warm, aber nicht zu heiß. Besonders im Außenbereich am Springbrunnen herrschte reges Treiben: Hier wurde gelacht, diskutiert, genetzwerkt. Die lockere Atmosphäre war ideal, um bestehende Kontakte zu pflegen und neue zu knüpfen.

Fazit: Das Sommerfest war nicht nur eine gelungene Gelegenheit zum Austausch zwischen Branchenakteuren und Politik, sondern auch ein Zeichen für den Optimismus und Zusammenhalt innerhalb der Berliner Tourismus- und Gastgewerbewelt. Ich freue mich schon jetzt auf das nächste Jahr!

image

Weitere Themen